Blog-Archiv

Manchmal ist es gut, ein wenig in die Fülle von Ereignissen "hinzuschauen" und damit das Staunen und die Dankbarkeit einzuüben. Hier findest du alle Meldungen, die wir gepostet haben.

September 2025

Was die Nachfolge Jesu kostet

Manche Aussagen Jesu sind verstörend, schwer verständlich. Wie kann man das Wort vom "Geringachten" von nahen Menschen und seinem eigenen Leben verstehen? Gedanken dazu von Propst Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

August 2025

Die richtige Platzwahl

Eindrücklich mahnt Jesus, bei der Platzwahl aufzupassen. Demut und Bescheidenheit sind Orientierungspunkte. Gedanken von Propst Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

August 2025

Der Feuerwerfer Jesus

Das Feuer Jesu zündet, reinigt und trennt. Gedanken von Propst Jakob Bürgler zum Evangelium des Sonntags findest du hier.

mehr

August 2025

Maria wird aufgenommen

Das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel ist ein Fest, das den Himmel öffnet. Gedanken von Propst Jakob Bürgler zum Himmel, zu Leib und Seele und zur Aufnahme findest du hier.

mehr

August 2025

Wachsamkeit und Geldbeutel

Jesus mahnt zur Wachsamkeit. Was das mit dem Geldbeutel zu tun hat, überlegt Unipfarrer Jakob Bürgler in seinen Gedanken zum Sonntagsevangelium.

mehr

Juli 2025

Gehen. Gepäck. Gelassenheit.

Die seelsorgliche Arbeit braucht eine neue Aufmerksamkeit. Am Säkulumssonntag hat Dompfarrer Jakob Bürgler drei Grundhaltungen meditiert: Gehen. Gepäck. Gelassenheit. Seine Predigt findest du hier.

mehr

Juni 2025

Petrus - und was er uns sagen kann

Am hohen Fest der Apostel Petrus und Paulus gilt heuer die Aufmerksamkeit dem Petrus. Sein neuer Name und der starke Fels, der gleichzeitig weich ist, sind Ausgangspunkt der Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler.

mehr

Juni 2025

Wer ist Jesus? Der Anspruch Jesu

Wer ist Jesus für dich? Wer als Christin oder Christ leben will, kommt um diese Frage nicht herum. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier. Bild: Klara Sturm

mehr

Mai 2025

Zeitenwende. Vertrauen lernen.

Eine Darstellung der Himmelfahrt Christi am Portal der Kathedrale in Metz fasziniert mich. Sichtbar wird die verborgene Gegenwart des Herrn. Für diese Gegenwart sind wir Zeuginnen und Zeugen. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Mai 2025

Den Hl. Ivo feiern

Der heilige Ivo ist der Patron der Jurist:innen. Er kann Orientierung geben. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zu diesem Gedenktag findest du hier.

mehr

Mai 2025

Liebt einander. Was Jesus uns aufträgt.

Jesus gibt den Seinen am Abend vor seinem Tod ein neues Gebot: "Liebt einander. Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben." Eine Annäherung zu diesem Gebot von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Mai 2025

Was den Hirten Jesus auszeichnet

Das Bild des Guten Hirten "Jesus" ist uns sehr vertraut. Was aber bedeutet dieses Bild? Was zeichnet den Hirten Jesus aus? Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Mai 2025

Wie Jesus die Wahrheit erkennen lässt

Das Evangelium erzählt vom reichen Fischfang und von der Begegnung mit dem Auferstandenen am Ufer des Sees. Und es berichtet von der dreifachen Frage Jesu an Petrus. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

April 2025

Wie der Auferstandene heute wirkt

Eine Reise der Unipfarre nach Rom wurde in der vergangenen Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir wurden Zeug:innen der Dankbarkeit für Papst Franziskus anlässlich der Vorbereitung seines Begräbnisses. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler, ausgehend vom Evangelium des Sonntags, findest du hier.

mehr

April 2025

Ostern - Gott überrascht

Die Hoffnung ist die Schwerkraft, die nach oben zieht. Das brauchen wir heute. Lassen wir uns überraschen. Gedanken zum Osterfest von Propst Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

April 2025

Raum für Versöhnung

Wer steht in der Mitte? Im Mittelpunkt? Und um was geht es wirklich? Wenn Jesus im Mittelpunkt steht, kann das Leben heilen und sich verändern. Gedanken von Dompfarrer Jakob Bürgler zum heutigen Sonntagsevangelium findest du hier.

mehr

März 2025

Barmherziger Vater

Es ist spannend, auf die Personen zu schauen, die im Gleichnis vom barmherzigen Vater vorkommen. Sie zeigen viel zu den Themen Freiheit, Umkehr, Blockade, Versöhnung. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

März 2025

Mit Josef JA sagen

Der Heilige Josef spricht ein dreifaches JA. Ein JA zur Frau. Ein JA zum Kind. Ein JA zu Gott. Gedanken von Propst Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

März 2025

Beten, reden, bleiben

Jesus auf dem Berg der Verklärung. Das Innerste seines Wesens wird sichtbar. Und wir? Wir orientieren uns an dem, was erzählt wird: beten, reden, bleiben. Gedanken von Dompfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

März 2025

Orientierung finden

Wie heute in einer sehr bedrängenden Weltlage mit so vielen bedrohlichen Szenarien die innere Klarheit finden und erhalten? Wie heute der Wahrheit und der Menschenwürde zu ihrem Recht verhelfen? Wie heute den bösen Strategen und Influencern nicht auf den Leim gehen? Gedanken zum Evangelium von den Versuchungen Jesu - auch im Blick auf Christoph Probst - von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

März 2025

Die teuflische List

Die Heilige Schrift erzählt, dass Jesus in der Wüste vom Teufel versucht wird. Wie aktuell dieser Text ist, erschließt Propst Jakob Bürgler in seiner Predigt.

mehr

März 2025

"Leerstelle" Fastenzeit

Rosmarie Lukasser präsentiert in der Fastenzeit 2025 in der Johanneskirche Werke, die alle eine Gemeinsamkeit zeigen. Sie haben eine "Leerstelle". Gedanken dazu und zur Fastenzeit von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Februar 2025

Wer in den Augen Jesu selig ist

Lukas berichtet von Seligpreisungen und Weherufen Jesu. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Februar 2025

Wie Jesus arbeiten

Kriterien der Nachfolge, die Jesus für seine Freunde formuliert hat, gelten auch heute. Unipfarrer Jakob Bürgler hat in seiner Predigt einige Punkte zusammengetragen.

mehr

Februar 2025

Alte Hoffnungsgestalten

Im Tempel begegnen der Familie Jesu zwei alte und weise Menschen: Simeon und Hanna. Sie sind Inbegriff einer Hoffnung, die das Leben trägt. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier. Foto: Patrick Gleffe

mehr

Januar 2025

Wer ist dein Messias?

Jesus ist der Gesalbte, der Messias. In einer Zeit, in der viele als "Retter der Welt" auftreten, ist es gut, wachsam zu sein und zu überlegen, was Salbung bedeutet. Unipfarrer Jakob Bürgler hat darüber beim Semesterschluss der Universitäten und Hochschulen gepredigt.

mehr

Januar 2025

Was wir heute nicht mehr haben

Beim Patrozinium der Pfarre Dreiheiligen (Fest des heiligen Sebastian) hat Unipfarrer Jakob Bürgler den Wein von Kana verglichen mit Dingen, die heute fehlen. Zugleich hat er ein Profil für den pastoralen Einsatz heute entworfen. Hier findest du seine Gedanken.

mehr

Januar 2025

Die Taufe Jesu und unsere Taufe

Was bedeutet es, auf den Namen Jesu Christi getauft zu sein? Unipfarrer Jakob Bürgler reflektiert diese Frage in drei Begriffen: Untertauchen. Feuerzeichen. Himmelsöffnung. Die Predigt findest du hier.

mehr

Januar 2025

Wie die drei Weisen aus dem Morgenland lernen

Den Besuch der drei Weisen aus dem Morgenland einmal anders lesen. Als Weg des Lernens. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Januar 2025

Das Plus des christlichen Glaubens

Anhand von drei Worten aus dem Johannesprolog denkt Unipfarrer Jakob Bürgler über den Mehrwert des christlichen Glaubens nach. Wort, Anfang, Zelt. Die Predigt findest du hier.

mehr

Januar 2025

Ins neue Jahr aufbrechen - Hoffnung wachsen lassen

Wie kann Hoffnung im Herzen wachsen? Unipfarrer Jakob Bürgler gibt drei Tipps für das neue Jahr: Kleine Schritte. Liebe leben. Trost empfange. Die Predigt findest du hier.

mehr

Dezember 2024

Weihnachten als Hoffnungs-Schub

Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Weihnachtsfest 2024 findest du hier.

mehr

Dezember 2024

Adventliche Begegnung

Was lässt die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth zu einer Stunde der tiefen Freude und Berührung werden? Über die Grundhaltungen "empfangen" und "schenken" hat sich Unipfarrer Jakob Bürgler Gedanken gemacht. Du findest sie hier.

mehr

Dezember 2024

Maria - Unterbrechung im Advent

Am Festtag "Mariä Empfängnis" bricht das heilende Licht Gottes durch. Mitten im Advent. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Dezember 2024

Das Toben durchbrechen

In der Gerichtsrede Jesu ist von beängstigenden Ereignissen am Ende der Welt die Rede. Unter anderem von einem großen Toben und Donnern. Einen Weg der bewussten Gestaltung des Advent schlägt Unipfarrer Jakob Bürgler in seiner Predigt vor: 10 Minuten Stille schenken.

mehr

November 2024

Wie heute vom Christus-König sprechen?

Früher war das Hochfest Christkönig ein zentrales Fest. Wie kann man in unserer heutigen Welt das Königtum Jesu Christi verstehen? Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

November 2024

Was uns im Blick auf das Ende tröstet

Die biblischen Lesungen im November sind drastisch. Sie führen vor Augen, wie es um die Welt steht und was uns bedroht. Aber: Was kann uns trösten und aufrichten? Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

November 2024

Gott lieben

Was ist das Wichtigste im Christentum? Was bildet den Kern der christlichen Lebenspraxis? Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

November 2024

Beim Namen gerufen

Gott ruft dich und mich bei unserem Namen. Er kennt uns. Und er lässt uns nicht fallen. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zur Feier am Westfriedhof in Innsbruck am Allerheiligentag findest du hier.

mehr

November 2024

Lebens-Stil auf Basis der Seligpreisungen

Wie können die Seligpreisungen heute gelebt und wirksam werden? Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Evangelium des Allerheiligenfestes findest du hier.

mehr

Oktober 2024

Auf-horchen und mit Hoffnung leben

Eine alte Geschichte. Die Heilung des blinden Bartimäus. Was ist daran aktuell? Jesus horcht auf und der Blinde vertraut sich ihm an. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler - beim Festgottesdienst "50 Jahre Alpenländischer Volksmusikwettbewerb - findest du hier.

mehr

Oktober 2024

Macht in Dienst wandeln

Die Analyse Jesu ist eindeutig: Macht wird missbraucht. "Bei euch soll es nicht so sein." Ein anderer und neuer Stil von Leitung und Verantwortung ist gefragt. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

Oktober 2024

Was das Kamel mit dem Christentum zu tun hat

Eher geht ein Kamel... Wir kennen die Redewendung. Aber was bedeutet sie im Kontext christlicher Lebenspraxis. Es geht um einen Schatz, der größer ist als alles. Gedanken von Unipfarrer Jakob Bürgler zum Sonntagsevangelium findest du hier.

mehr

Oktober 2024

Dem Sinn der Ehe auf der Spur

Die Worte Jesu über die Verbindung von Mann und Frau sind in den Ohren unserer Zeit nicht ganz leicht zu hören. Es sind herausfordernde Worte. Dem Sinn der Ehe auf der Spur war P. Anthony bei seiner Predigt anlässlich der Unimesse am 6. Oktober. Du findest sie hier.

mehr

September 2024

Bunte und lebendige Kirche

Der letzte Sonntag im September wird immer als Sonntag der Völker und als Welttag der Flüchtlinge und Migranten gefeiert. Beim Festgottesdienst im Dom war eine sehr lebendige und bunte Kirche zu erleben: Motivation und Erfrischung für einen gemeinsamen Weg. Die Predigt von Propst Jakob Bürgler finden Sie hier. Foto: Reinhold Sigl

mehr

September 2024

Das Wintersemester kann starten!

Bald schon startet das akademische Jahr 24/25. Wir als Unipfarre stehen schon in den "Startlöchern". Wir freuen uns auf dich! Komm einfach vorbei und lass dich überraschen!

mehr

September 2024

Wer ist groß?

Es braucht Mut, klein zu sein. Es ist Größe, wenn jemand sein Leben verschenkt. Gedanken zum Sonntagsevangelium am 22. September 2024 von Propst und Unipfarrer Jakob Bürgler findest du hier.

mehr

September 2024

Heilung durch Berührung

Von Jesus wird erzählt, dass er einen Mann, der nicht hören und sprechen kann, heilt. Er berührt ihn und öffnet die unsichtbaren "Blockaden". Du findest hier Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler.

mehr

August 2024

Jesus, lebendiges Brot

Die Brotrede Jesu ist eine Herzens-Rede. Sie zeigt die innerste Haltung Jesu. Jesus verschenkt sich ganz. Gedanken dazu von Unipfarrer Jakob Bürgler findest du im Link.

mehr

August 2024

Was bewirkt die Unipfarre?

Ein gemeinsames Projekt zwischen MCI, Diözese Innsbruck und Unipfarre Innsbruck hat im Frühjahr 2024 eine Wirkungsmessung der Unipfarre durchgeführt. Ein sehr interessantes und spannendes Unterfangen!

mehr

Juli 2024

JA zum Glauben

In einem sehr berührenden und ergreifenden Gottesdienst ist Amina Elisabeth Salah am 14. Juli 2024 in die Kirche aufgenommen worden. Ein Geschenk für uns als Unipfarre.

mehr

Juli 2024

Ein bewusstes JA

Am Sonntag, 14. Juli 2024, wird Amina Salah bei der Unimesse getauft. In den letzten Jahren ist sie mehr und mehr in den christlichen Glauben hineingewachsen.

mehr

Juli 2024

Gemeinschaft, die trägt

Mit einer Frühmesse und dem anschließenden Frühstück geht das Sommersemester langsam zu Ende.

mehr

Mai 2024

Blitzlichter zur Dreifaltigkeit Gottes

Die Predigt von Unipfarrer Jakob Bürgler am Dreifaltigkeitssonntag zum Nachlesen.

mehr
Seite: 1 von 1

Share it

katholisch

Die Unipfarre Innsbruck ist ein Ort, in dem Begegnung mit Gott, mit Jesus Christus, mit den Mitmenschen und mit sich selbst möglich ist.

mehr dazu

studentisch

In der Unipfarre engagieren sich Studierende. Alle Angebote werden durch Student:innen mitgetragen. "Vielfalt" ist Progamm. 

mehr dazu

seelsorgerisch

Wir begeben uns mit dir auf die Suche nach dem, was Leben gelingen lässt, Freude bereitet und dich stärkt.

mehr dazu

Adresse

Universitätspfarre Innsbruck
Josef-Hirn-Straße 7 / 5. Stock
A-6020 Innsbruck in Tirol
Österreich

email

Karte

Du bist interessiert?

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Bitte melde dich.

Kontakt

Unsere Mission

Mit DIR machen wir uns auf die Suche nach dem, was Leben gelingen lässt, was Freude bereitet und DICH stärkt.

Universitätspfarre Innsbruck
ImpressumKontaktDatenschutz

powered by webEdition CMS